Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Dieses Dokument bestimmt die Datenschutzbestimmungen auf der Website YesSport.de (im Folgenden “Website” oder „Onlineshop“ genannt).
Der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung der Website ist Fashion Trends Group Sp. z o.o. eingetragen in das polnische Handelsregister unter der Nummer 0000690278, mit Sitz in 31-571 Kraków, Stanisława Lema 24 lok LU3, Polen USt-IdNr.: DE315040746 NIP: PL 7952542640 , REGON-Nr. (W-IdNr.): 367335288
Die vom Verantwortlichen der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) im Folgenden DSGVO genannt, verarbeitet.
Der Verantwortlicher unternimmt besondere Anstrengungen, um die ihm zur Verfügung gestellten Daten und Informationen über Benutzer der Website zu schützen. Der Verantwortlicher wählt und verwendet mit der gehörigen Sorgfalt die geeigneten technischen Maßnahmen, einschließlich derjenigen vom Software- und organisatorischen Charakter, die einen Schutz der zu verarbeitenden Daten gewährleisten, insbesondere schützt die Daten gegen ihrer Zurverfügungstellung unbefugten Personen, Offenlegung, Verlust und Zerstörung, eine unberechtigte Modifikation, sowie gegen ihre Verarbeitung mit Verletzung des anwendbaren Rechts.
Der Adressat der Möglichkeit, die auf der Website verfügbaren Waren und Dienstleistungen zu nutzen, sind keine Kinder unter 16 Jahren. Der Verantwortlicher hat nicht vor, die Daten über Kinder unter 16 Jahren zu erheben.
Im Online-Shop können die sogenannte Sozial Plugins und andere Sozial Media Tools, wie Facebook.com, Twitter.com. Google.com oder LinkedIn.com verwendet werden. Diese räumen den Kunden die Möglichkeit ein, sich über diese auf der Webseite des Online-Shops anzumelden und Inhalte der Website zu teilen oder weiterzuempfehlen. Die Verantwortliche dieser Dienste können Ihre persönlichen Daten auch unabhängig von uns verarbeiten. In diesem Fall sind der Verantwortlicher und der Sozial Plugin-Anbieter gemeinsam verantwortlich.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Verantwortlicher – sie können sich mit den Verantwortlichen dieser Website in Kontakt setzen, per:
E-Mail: info@yessport.de
Post: Fashion Trends Group, ul. Krakowska 87, 32-050 Skawina, Polen
Ziele und rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogene Daten verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und Bereiche:
Maßnahmen ergreifen, bevor Sie den Vertrag auf Ihre Anfrage hin abschließen (z. B. Einrichtung eines Kontos), wir verarbeiten die im Anmeldeformular im Onlineshop angegebenen Daten, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort, Geschlecht; falls Ihre Anmeldung im Onlineshop mittels eines externen Authentifizierungsdienst (wie: Google, Facebook, Twitter, LinkedIn) erfolgte, auch Ihr Vor- und Nachnamen.
um Dienstleistungen zu erbringen, die die Einrichtung eines Kontos erfordern wie z.B. Aufzeichnungen von Bestellverlauf, Abfrage des Bestellstatus, werden Ihre im Konto und beim Kauf angegebenen Daten verarbeitet;
um Dienstleistungen zu erbringen, die die Einrichtung eines Kontos erfordern und nicht erfordern – werden Ihre personenbezogene Daten bezüglich Ihrer Aktivität im Onlineshop und beim Bestellabgabe angegebenen Daten verarbeitet;
um den Kaufvertrag der Ware auszuführen (z.B. Anlieferung der bestellten Ware) werden personenbezogene Daten verarbeitet, die von Ihnen beim Kauf von Waren angegeben wurden, wie z.B. Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Zahlungsdaten;
um Statistiken über die Nutzung bestimmter Funktionen im Onlineshop zu erstellen, die Nutzung des Onlineshops zu erleichtern und die IT-Sicherheit des Onlineshops zu gewährleisten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Ihrer Aktivität im Onlineshop und Daten zu der auf jeder Unterseite des Onlineshops verbrachten Zeit, Ihr Suchverlauf, Standort, IP-Adresse, Geräte-ID, Daten zu Ihrem Internetbrowser und Betriebssystem;
um Ansprüche zu ermitteln, geltend zu machen und durchzusetzen; zur Verteidigung gegen Ansprüche in Gerichtsverfahren und anderen Vollstreckungsorganen können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie beim Kauf der Waren oder bei Einrichtung Ihres Kontos angegeben haben, sowie andere Daten, die zum Nachweis des Vorliegens einer Forderung erforderlich sind oder die sich aus einer Gerichtsanordnung oder einem anderen rechtlichen Verfahren ergeben;
um Reklamationen, Beschwerden und Anträge zu prüfen und Anfragen zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular, Reklamationen, Beschwerden und Anträgen angegebenen personenbezogenen Daten oder um Anfragen in einer anderen Form zu beantworten und einige der von Ihnen im Konto angegebenen personenbezogene Daten sowie Daten zu der Bestellung und/oder anderen von uns geleisteten Dienstleistungen, die die Ursache für eine Reklamation, Beschwerde oder eine Antrag sind, und der Daten, die in den der Reklamationen, Beschwerden und Anträgen beigefügten Dokumenten, enthalten sind;
zur Marketing unserer Waren und Dienstleistungen sowie der Dienstleistungen unserer Geschäftspartner, einschließlich Remarketing, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie bei der die sie bei Einrichtung Ihres Kontos eingegeben haben und dessen Aktualisierung, Daten zu Ihrer aktivität im Onlineshop, einschließlich Bestellungen, die über Cookies erfasst und gespeichert werden, insbesondere Bestellungsverlauf, Suchverlauf, Klicks auf den Online Shops, Anmelde- und Registrierungsdaten, Ihre Aktivität bezogen auf unsere Kommunikation mit Ihnen. Bei Remarketing verwenden wir Daten zu Ihrer Aktivität, um Sie mit unseren Marketinginformationen außerhalb des Onlineshops zu erreichen und nutzen zu diesem Zweck die Dienstleistungen externer Anbieter. Diese Dienstleistungen bestehen in der Anzeige unserer Nachrichten auf anderen Websites nicht nur auf der Website des Online Shops. Genaue Informationen darüber finden Sie in den Bestimmungen zu Cookies;
um Wettbewerbe und Treueprogramme zu organisieren, z.B. Benachrichtigungen über gesammelte Punkte, über Gewinn und Werbung unseres Angebots, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, die bei Einrichtung Ihres Kontos, bei der Registrierung in einem Wettbewerbs- oder Treueprogramm angegeben wurden. Genaue Informationen darüber finden Sie jeweils in den Teilnahmebedingungen eines bestimmten Wettbewerbs- oder Treueprogramms;
um den Markt und die Meinungen von uns oder unseren Geschäftspartnern zu forschen, d.h. Informationen über Bestellungen, Ihre im Konto oder beim Kauf der Waren, E-Mail-Adresse angegebenen Daten. Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschung erhobene Daten werden von uns nicht zu Werbezwecken verwendet. Die genauen Tipps finden Sie in den Informationen zum Fragebogen oder an der Stelle, an der Ihre Daten von Ihnen eingegeben werden.
Newsletter: Falls Sie den Newsletter abonniert haben, werden nur erforderlichen Daten, die Sie bei der Anmeldung zu Newsletter bereitgestellt haben (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO) verarbeiten. Jederzeit können sie sich vom Newsletter Abmelden, indem sie an den Verantwortlichen eine Nachricht senden oder auf den im Newsletter inbegriffenen Link anklicken. Nach der Abmeldung werden wir Ihre E-Mail-Adresse von der Mailing-Liste entfernen.
Personalisierte Werbung und Sozial Media Plugins
Um die vollständige Klarheit unserer Aktivitäten zu gewährleisten, weisen wir insbesondere darauf hin, dass der Verantwortlicher möglicherweise personenbezogene Daten verwendet, um personalisierte Werbung vorzubereiten und zu präsentieren, einschließlich der Verwendung von Tools und Cookies von Drittanbietern, auf die im Rest dieses Dokuments näher eingegangen wird in Bezug auf Cookies.
Aufgrund der Verwendung der sogenannten Sozial Plugins, einschließlich solcher, die es dem Kunden ermöglichen, sich mit Konten auf sozialen und ähnlichen Websites wie Facebook.com, Twiter.com oder Google.com beim Online-Shop-Konto anzumelden sowie Inhalte mit anderen Benutzern dieser Websites beim Anbieter eines entsprechenden Portals zu teilen. Die Anbieter dieser Dienste können Ihre persönlichen Daten auch als allein Verantwortliche verarbeiten.
Wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, kann der von Ihnen verwendete Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Dienstanbietern herstellen, die diese Plugins / Tools bereitstellen, wodurch diese Anbieter können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website und unter anderem Ihre IP-Adresse erhalten. Solche Informationen können unabhängig davon gesendet werden, ob Sie ein Konto auf der Website eines solchen Unternehmens haben oder ob Sie derzeit bei diesem Unternehmen angemeldet sind.
Wenn Sie ein Konto bei einer solchen Anbieter haben und bei diesen angemeldet sind, können diese Informationen auch mit Ihrem Konto im sozialen Netzwerk verknüpft und diesem zugewiesen werden. Wenn Sie das Plugin verwenden, insbesondere die Verwendung Ihres Kontos auf der Website einer externen Anbieter, um sich in Ihrem Konto in unserem Shop anzumelden, werden Informationen dazu möglicherweise auch direkt an diese Anbietern gesendet. Bestimmte Inhalte können auch als Teil Ihres Profils auf Websites sozialer Netzwerke veröffentlicht und für andere Benutzer solcher Portale sichtbar sein, insbesondere für diejenigen, mit denen Sie Verbindung aufbauen.
Wenn Sie es nicht möchten, dass Anbieter von Plugins / Tools / sozialen Netzwerken Ihre bei Ihren Besuchen in unserem Online-Shop gesammelten Daten mit Ihrem Profil bei einem bestimmten Anbieter abgleichen, melden Sie sich bitte vor dem Besuch der Website unseres Shops in diesem sozialen Netzwerk ab. Denken Sie daran, dass Sie auch verhindern können, dass die Plugins auf die Seite geladen werden, indem Sie die entsprechenden Mechanismen in dem von Ihnen verwendeten Browser verwenden - entsprechend den Einstellungen.
Der Verantwortliche versucht, alle Sorgfalt walten zu lassen, um nur Software, einschließlich der oben genannten Plugins, von seriösen Stellen auszuwählen, die ihre Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten weitgehend definieren.Die Zwecke, den Umfang und die Regeln der Erhebung und Weiterverarbeitung personenbezogener Daten durch diese Unternehmen finden Sie in ihren Datenschutzgrundsätzen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit ihnen vertraut zu machen. Sie werden sie unter anderem finden an folgenden Adressen:
http://www.facebook.com/policy.php;
https://twitter.com/en/privacy;
https://policies.google.com/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Kategorien von betreffenden personenbezogenen Daten
Der Verantwortlicher verarbeitet die folgenden Kategorien von betreffenden personenbezogenen Daten:
● Kontaktdaten;
● Daten zur Aktivität im Onlineshop;
● Daten zu Bestellungen im Onlineshop;
● Daten zu Reklamationen, Beschwerden und Anträgen;
● Daten zu Marketingdienstleistungen.
Freiwilligkeit der Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten von Ihnen ist freiwillig und ist eine Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Verantwortlichen über die Website.
Datenverarbeitungszeit
Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Ausführung der Aufträge, Dienstleistungen, Marketingaktivitäten und sonstigen für den Nutzer erbrachten Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen gelöscht:
● wenn die betroffene Person ihre Löschung beantragt oder ihre Einwilligung widerruft;
● wenn die betroffene Person, auf die sich die Daten beziehen, länger als 10 Jahre nicht tätig ist (inaktiver Kontakt, gerechnet ab dem 1. Januar nach dem Datum des letzten Kontakts);
● nach Erhalt von Informationen, dass die gespeicherten Daten nicht mehr aktuell oder nicht genau sind.
Bestimmte Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname können für Beweiszwecke, Reklamationsprüfung, Beschwerden und Ansprüche bezogen auf über Website geleisteten Dienstleistungen für die nächsten 3 Jahre gespeichert werden. Diese Daten werden nicht zu Marketingzwecken verwendet.Daten zu zahlungspflichtigen Dienstleistungen, Wettbewerben und Treueprogrammen werden für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert und zwar ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerfrist abgelaufen ist.Daten zu nicht angemeldeten Benutzern werden für einen Zeitraum gespeichert, der dem Lebenszyklus der auf Geräten gespeicherten Cookies entspricht oder bis sie vom Benutzer auf dem Gerät des Benutzers gelöscht werden.Ihre personenbezogenen Daten zu Präferenzen, Verhalten und Auswahl von Marketinginhalten können als Grundlage für automatisierte Entscheidungen zur Bestimmung der Verkaufsmöglichkeiten der Website verwendet werden.
Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet:
• Staatlichen Organen, wie zum Beispiel Staatsanwaltschaft, Polizei, auf ihr verlangen,
• Dienstleister, die wir beim Betrieb der Website nutzen, um beispielsweise den Auftrag oder die Zahlung abzuwickeln. Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen handeln diese Träger/Unternehmen in unserem Namen oder bestimmen selbst Ziele und Methoden ihrer Verarbeitung.
Anbieter | Zweck |
IAI sp. z o.o. mit Sitz in Szczecin (Polen) | Konfiguration und Unterstützung der Website |
Dotpay S.A. mit Sitz in Krakow (Polen) | Zahlungsabwicklung im Onlineshop |
Paypal Polska sp. z o.o. mit Sitz in Warszawa (Polen) | Zahlungsabwicklung im Onlineshop |
DHL Parcel Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Warszawa (Polen) | Lieferung |
Personenbezogene Daten können auch an andere Unternehmen übertragen werden - Tool-Anbieter, deren Cookies wir verwenden. Informationen zu diesen Anbietern und den Zwecken der Verwendung von Cookies finden Sie im Abschnitt Cookies weiter unten in diesem Dokument.
Unsere Lieferanten sind hauptsächlich in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber auch außerhalb des EWR ansässig. Ihre außerhalb des EWR übertragenen personenbezogenen Daten werden durch geeignete rechtliche Schutzmaßnahmen geschützt, damit unsere Lieferanten ein hohes Maß an Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Diese Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung, von der Kommission (EU) verabschiedete Standardvertragsklauseln anzuwenden oder an dem durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 festgelegten Datenschutzschildprogramm über die Angemessenheit des vom Schild gewährten Schutzes teilzunehmen EU-US-Datenschutz.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft der Daten (Art. 15 DSGVO) - Sie haben das Recht, vom Verantwortlichem Informationen darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werde und falls ja, dann haben Sie Recht:auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen;auf Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung, zu Kategorien der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten, zu Empfängern oder zu Kategorien von Empfängern dieser Daten, zur geplanten Speicherdauer Ihrer Daten oder zu den Kriterien für die Festlegung dieser Frist, zu Ihren Rechten gemäß DSGVO und zum Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, zur Quelle dieser Daten, zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich der Profiling und zu den bei der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union angewandten Schutzmaßnahmen;eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO) - Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, den Verantwortlichen aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen. Wenn Sie über ein Kunden-Konto verfügen, dann können sie nach dem Einloggen selbst Ihre daten berichtigen oder ergänzen.
Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO): Sie können den Verantwortlichen dies aufzufordern, wenn:Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden;Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben und zwar in dem Umfang, in dem personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling eingelegt haben und zwar in dem Umfang, in dem sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Direktmarketing bezieht;Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verarbeitung, die zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse ausgeführten Aufgabe erforderlich ist, oder Verarbeitung, die für Zwecke erforderlich ist, die sich aus rechtlich begründeten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter ergeben, eingelegt.Trotz der Aufforderung zur Löschung personenbezogener Daten kann der Verantwortlicher Ihre Daten weiter verarbeiten, um Ansprüche zu ermitteln, geltend zu machen oder zu verteidigen. Sie werden darüber informiert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung der Daten) (Art. 18 DSGVO) - Sie können dies verlangen, wenn:Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage stellen – der Verantwortlicher personenbezogener Daten beschränkt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum, in dem die Richtigkeit dieser Daten geprüft wird;wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie beantragen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (anstatt zu löschen);Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung benötigt werden, aber sie sind erforderlich, um Ihre Ansprüche zu ermitteln, geltend zu machen oder zu verteidigen;Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt – bis festgestellt wird, ob die rechtlich begründeten Interessen des Verantwortlichen vor den in Ihrem Widerspruch angegebenen Gründen Vorrang haben.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – können sie jederzeit einlegen, wenn Verarbeitung, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse ausgeführten Aufgabe erforderlich ist, oder Verarbeitung, die für Zwecke erforderlich ist, die sich aus rechtlich begründeten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten ergeben,Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, zu widersprechen.
Recht auf Datenmitnahme (Art. 20 DSGVO) - Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom in einem strukturierten, gewöhnlich verwendeten maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übersenden. Sie können auch verlangen, dass der Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übersendet (sofern es technisch möglich ist).
Das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen - Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgte.
Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden (Art. 77 DSGVO) – wenn sie annehmen, dass bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogene Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.Von jedem Recht können Sie gebrauch machen indem sie sich mit dem Verantwortlichen in Kontakt setzen, dafür benutzen Sie bitte die in diesen Dokument angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Der Verantwortlicher informiert Sie unverzüglich – und auf jeden Fall innerhalb eines Monats nach Eingang der Anforderung – über die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Ihrer Anforderung ergriffen wurden. Bei Bedarf kann der Monatszeitraum aufgrund der Komplexität der der Anfrage oder der Anzahl anderen Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden. In jedem Fall wird der Verantwortlicher personenbezogenen Daten Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anforderung über eine solche Verlängerung unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren.
Cookies
Allgemeines
Beim Durchsuchen von Websites werden die s.g. “Cookies” Dateien verwendet, im Folgenden “Cookies” genannt, also kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer) gespeichert werden. Ihre Verwendung zielt auf das korrekte Funktionieren der Websites ab.Diese Dateien erlauben es Ihnen, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und die Website individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.Grundsätzlich enthalten “Cookies” den Namen der Domäne, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Gerät und den zugewiesenen Wert.
Sicherheit
Die von uns verwendeten “Cookies” sind für Ihre Geräte sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, über “Cookies” Viren, andere unerwünschte oder schädliche Software in Ihre Geräte zu gelangen.Arten von Cookies
Arten von Cookies:
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
● Session-Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bleiben dort nur bis zum Ende der Browser-Sitzung. Alle gespeicherten Daten werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Der Mechanismus erlaubt keine dauerhaften Cookies, um persönliche Informationen oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät zu sammeln.
● Persistente Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Wenn die Sitzung eines bestimmten Browsers beendet oder das Gerät ausgeschaltet wird, werden diese nicht von Ihrem Gerät gelöscht. Der Mechanismus der persistenten Cookies ermöglicht es Ihnen nicht, persönliche.
Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät herunterzuladen.
Ziele
Wir nutzen auch “Cookies” von externen Unternehmen/Trägern für folgende Zwecke:
Konfiguration des Onlineshops;
Zur Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Benutzer der Website die Website verwenden, dadurch ist die Verbesserung ihrer Struktur und Inhalte durch Analysetools von Google Analytics möglich, dessen Administrator Google Inc. mit Sitz in den USA ist. Die Datenschutzerklärung ist unter den Link verfügbar:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Anpassung und anzeigen von Werbungen durch Websystem von Google Ads, deren Verantwortlichen Google Inc. Mit Sitz in Irland ist.
Um das anmelden in das Kunden Konto über Google Konto zu ermöglichen, deren Verantwortlichen Google Inc. Mit Sitz in Irland ist. Die Datenschutzerklärung ist unter den Link verfügbar:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Das Anmelden in das Kunden Konto über Facebook Konto und Popularisierung der Website mithilfe der Website für soziale Netzwerke – Facebook.com, dessen Administrator Facebook Ins. Mit Sitz in USA oder Facebook Irland mit Sitz in Irland. Die Datenschutzerklärung ist unter den Link verfügbar:https://www.facebook.com/policies/cookies/https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Popularisierung der Webseite mithilfe der Webseite für soziale Netzwerke – instagram.com, dessen Verantwortlicher Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzerklärung ist unter den Link verfügbar:https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_contenthttps://help.instagram.com/581066165581870
Unterstützung und Ausführung von Zahlungsprozessen im Online-Shop mithilfe der Systeme externer Anbieter elektronischer Zahlungen – Dotpay S.A. mit Sitz in Krakow (Polen) und Paypal Polska sp. z o.o. mit Sitz in Warszawa (Polen). Die Datenschutzerklärungen sind unter den Link verfügbar:
https://www.dotpay.pl/polityka-cookies/
https://www.paypal.com/pl/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=pl_PL;
Teilnahme des Verantwortlichen am Affiliate-Netzwerk (Affiliate-Marketing) Webgains Ltd mit Sitz in Großbritannien. Diese Netzwerke verwenden Cookies, um eine bestimmte Bestellung oder andere Aktivität eines Store-Kunden oder -Nutzers mit einem bestimmten Teilnehmer im Partnernetzwerk mit Publisher-Status zu verknüpfen. Sie können die Datenschutzbestimmungen des Veranstalters dieses Netzwerks unter folgender Adresse lesen:https://www.webgains.com/public/en/privacy/.
Personalisierte Werbungen
Cookies können durch Webe-Netzwerke verwendet werden, u.a. Google, um Ihnen personalisierte und angepasste Werbungen Anzuzeigen. Zu diesem Zweck können Informationen gespeichert werden, insbesondere Ihre Aktivität im Internet, Suchbegriffe und den Zeitpunkt der Nutzung der Website.Personalisierte Werbungen (sog. Werbungen die auf Interesse basieren) sind Tools, mit deren Hilfe Werbungen besser zur Ihren Interessen und Präferenzen angepasst werden können.
Bearbeitung, Ausschalten, Sperren
Um Ihre Präferenzen bearbeiten zu können, die durch Google Webe-Netzwerk verarbeitet ist, können Sie von diesen Tool gebrauch machen: https://www.google.com/ads/preferences/ und https://policies.google.com/technologies/partner verwenden -sites.Mithilfe der Webbrowser-Einstellungen oder der Dienstkonfiguration können Sie die Einstellungen für Cookies unabhängig und jederzeit ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und Zugriff von Cookies auf Ihr Gerät festlegen. Sie können diese Einstellungen ändern, um die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers zu blockieren oder Sie zu informieren, wann immer sie auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).
Gleichzeitig können Sie die Zustimmung zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern sowie zum erneuten Vergleichen von Pixeln deaktivieren oder widerrufen, indem Sie Netzwerkwerbung unter folgender Adresse verwenden: https://optout.networkadvertising.org/?c=1.